Sie sind hier: Startseite » Factoring »
Liquidität sichern, Wachstum ermöglichen
Hinter jeder Wachstumsstory steckt kluge Finanzplanung. Gerade Unternehmen, die schnell größer werden oder saisonale Schwankungen ausgleichen müssen, sollten ihre Liquidität vorausschauend einsetzen. Ein besonders wirksames Instrument dafür ist die Factoring Finanzierung von BFS finance. Wir von BFS erkennen, was Ihr Unternehmen braucht, entwickelt passgenaue Lösungen, sichern Ihre Zahlungsfähigkeit und schaffen Raum für Wachstum.
Was ist Factoring Finanzierung?
Factoring ist eine beliebte Finanzierungsform, bei der ein Unternehmen (der Kreditor) seine offenen Forderungen aus Warenlieferungen und Dienstleistungen an ein Factoring-Institut (den Factor) verkauft. Im Gegenzug erhält der Kreditor sofort einen Großteil des Rechnungsbetrags ausgezahlt.
Was unterscheidet Factoring vom Bankenkredit?
Factoring ist eine laufende, flexible Finanzierung, die sich an ihr Umsatzvolumen anpasst. Sie verkaufen einfach Ihre Forderungen und bekommen Ihr Geld schnell und bequem. Klassische Kredite sind dagegen wesentlich komplizierter. Sie beinhalten üblicherweise eine langfristige Verpflichtung mit festen Rückzahlungsraten. Und bevor Sie den Kredit bekommen, müssen Sie Sicherheiten vorweisen. Das können Sie sich mit Factoring sparen.
Wie funktioniert Factoring?
Factoring Finanzierung läuft unkompliziert und transparent ab.
In 5 Schritten von Rechnungsstellung bis Auszahlung:
1. Rechnungsstellung:
Sie liefern Waren oder erbringen Dienstleistungen und stellen Ihrem Kunden eine Rechnung.
2. Forderungsverkauf:
Anstatt auf die Zahlung des Kunden zu warten, verkaufen Sie Ihre offene Forderung an BFS Finance.
3. Sofortige Auszahlung:
BFS Finance prüft die Rechnung und zahlt Ihnen innerhalb von 24 bis 48 Stunden bis zu 90% des Bruttorechnungsbetrags aus.
4. Debitorenmanagement (optional):
Je nach Factoring-Form übernimmt BFS Finance das komplette Debitorenmanagement, inklusive Mahnwesen.
5. Restbetragsauszahlung:
Sobald Ihr Kunde die Rechnung vollständig beglichen hat, zahlt Ihnen BFS Finance den Restbetrag abzüglich der vereinbarten Factoring-Gebühren aus.
Vorteile der Factoring Finanzierung
Mit BFS-Factoring sichern Sie Ihre Liquidität und profitieren von weiteren Vorteilen.
-
Sofortige Liquidität
Sie erhalten umgehend Geld für Ihre offenen Rechnungen. So können Sie Skonti bei Lieferanten nutzen, in Ihr Unternehmen investieren oder unerwartete Kosten decken.
-
Ausfallschutz
Beim echten Factoring übernehmen wir das Delkredererisiko. Das bedeutet, Sie sind gegen den Zahlungsausfall Ihrer Kunden abgesichert.
-
Debitorenmanagement entlasten
Wir übernehmen auf Wunsch das professionelle Mahnwesen und das Forderungsmanagement. Ihre Mitarbeitenden können sich vollkommen auf das Kerngeschäft konzentrieren. So reduzieren Sie administrativen Aufwand und sparen Personalkosten.
-
Bilanzstruktur verbessern
Indem Sie Ihre Forderungen verkaufen, sinkt Ihre Bilanzsumme. Das wirkt sich positiv auf Ihre Eigenkapitalquote und Ihr Rating aus.
-
Flexibilität und Skalierbarkeit
Die Finanzierung passt sich automatisch Ihrem Umsatz an. Wenn Ihr Geschäft wächst, wächst Ihre Liquidität mit.
-
Planungssicherheit
Sie können fest mit den Einnahmen aus Ihren Forderungen planen, unabhängig von den Zahlungsfristen Ihrer Kunden.
Factoring vs. Kreditlinie.
Factoring oder klassische Kreditlinie, was sich für Sie besser eignet, hängt stark von Ihren individuellen Bedürfnissen und Ihrer Unternehmensstruktur ab. Da auch Faktoren wie Branche, Wachstumstempo, Kundenstruktur, Risikobereitschaft und strategische Unternehmensziele eine entscheidende Rolle spielen, gibt es, was die optimale Finanzierungslösung angeht, keine pauschale Antwort.
Was ist eine Kreditlinie?
Eine Kreditlinie ist ein flexibler Finanzrahmen, den eine Bank einer Firma einräumt. Innerhalb dieses Limits kann das Unternehmen nach Bedarf jederzeit Geld abrufen und zurückzahlen. Zinsen fallen nur auf den tatsächlich genutzten Betrag an. Die Kreditlinie hilft vor allem dabei, kurzfristige Engpässe zu überbrücken und den laufenden Betrieb zu finanzieren.
Vergleich der Finanzierungsmöglichkeiten und ihrer Auswirkungen:
Verglichen mit der Kreditlinie gewährt Factoring häufig mehr Flexibilität, einen eingebauten Ausfallschutz und entlastet das Unternehmen im administrativen Bereich. Für unregelmäßige oder geplante Großinvestitionen, die eine konstante Finanzierung benötigten, ist dagegen eine Kreditlinie eher geeignet.
Merkmal | Factoring | Kreditlinie |
Finanzierungsart | Forderungsverkauf (umsatzkongruent) | Bankdarlehen (oftmals begrenzt) |
Liquidität | Sofortige Liquidität bei Rechnungsstellung | Liquidität innerhalb der vereinbarten Linie |
Sicherheiten | Die Forderungen selbst sind die Sicherheit | Oftmals zusätzliche Sicherheiten erforderlich |
Risiko | Ausfallschutz beim echten Factoring | Ausfallrisiko liegt beim Unternehmen |
Bilanz | Verbesserte Bilanzstruktur (keine Forderungen) | Erhöhung der Verbindlichkeiten |
Verfügbarkeit | Passt sich Ihrem Umsatz an | Limitierte und oft statische Linie |
Kosten | Factoring-Gebühren und Zinsen auf die Vorfinanzierung | Zinsen und ggf. Bereitstellungsprovisionen |
Verwaltung | Entlastung im Debitorenmanagement | Eigenverantwortung für das Debitorenmanagement |
Factoring-Formen im Überblick
Wir haben die verschiedenen Factoring-Arten, wie Inhouse Factoring oder Full-Service Factoring, ihre Ausgestaltung und ihre Leistungen kurz für Sie zusammengefasst.
Echtes Factoring (Full-Service Factoring)
Dies ist die umfassendste Factoring-Form. BFS finance kauft Ihre Forderungen an, übernimmt das Delkredererisiko (Ausfallschutz) und das komplette Debitorenmanagement (Mahnwesen, Inkasso).
Unechtes Factoring
Bei dieser Factoring-Form trägt das Unternehmen das Delkredererisiko selbst. Unechtes Factoring eignet sich besonders für Firmen mit verlässlichen Kundenbeziehungen und geringem Zahlungsausfallrisiko.
Offenes Factoring
Die gängigste Factoring-Form in Deutschland. Ihre Kunden sind über den Forderungsverkauf informiert und angewiesen, an BFS finance zu zahlen.
Stilles Factoring
Bei dieser Variante erfahren Ihre Kunden nichts vom Forderungsverkauf und zahlen weiterhin direkt an Ihr Unternehmen. Dann leiten Sie die Zahlungen an BFS finance weiter.
Inhouse Factoring
Das Debitorenmanagement verbleibt beim Unternehmen, während der Factor das Ausfallrisiko trägt. Perfekt für Firmen, die eine eigene professionelle Buchhaltungsabteilung haben und Kundenbeziehungen selbst verwalten möchten.
Reverse Factoring (Einkaufsfinanzierung)
Hierbei finanziert das Factoring-Institut die Verbindlichkeiten eines Unternehmens gegenüber seinen Lieferanten. Die Zulieferer profitieren von der schnellen Zahlung, die einkaufenden Firmen von längeren Zahlungszielen.
Kosten und Gebühren einer Factoring Finanzierung.
Sicher fragen Sie sich, was Sie eine Factoring Finanzierung kostet. Hier ein Überblick.
Transparente Darstellung der anfallenden Kosten:
- Factoring-Gebühr (Servicegebühr): Dies ist eine prozentuale Gebühr auf den Bruttorechnungsbetrag der angekauften Forderung. Sie deckt die Kosten für das Delkredererisiko (Ausfallschutz) und gegebenenfalls das Debitorenmanagement. Die Höhe variiert je nach Branche, Bonität Ihrer Debitoren und dem Volumen der Forderungen, die Sie abtreten.
- Zinsgebühr (Vorfinanzierungszins): Dies ist ein Zins auf den vorfinanzierten Betrag bis zum Zahlungseingang des Debitors. Der Zins ist vergleichbar mit einem Kontokorrentzins. Seine Berechnung erfolgt tagesgenau auf den ausgezahlten Betrag.
- Weitere Kosten (selten): In einigen Fällen können weitere Gebühren anfallen. Zum Beispiel für das Einrichten des Factoring-Vertrags oder für das Bearbeiten von Kleinstbeträgen. Bei BFS finance legen wir Wert auf eine klare und verständliche Kostenstruktur ohne versteckte Gebühren.
Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot, das alle Kosten transparent aufzeigt.
Für wen eignet sich Factoring?
Factoring bringt je nach Branche unterschiedliche Vorteile und passt sich gezielt den jeweiligen Anforderungen an.
Im Handel stabilisiert Factoring den Cashflow trotz hoher Warenvolumen und schwankender Lagerbestände. Groß- und Einzelhändler sichern sich so schnelle Liquidität, zahlen Lieferanten pünktlich und nutzen Skonti.
In der Produktion federt Factoring hohe Vorfinanzierungskosten für Rohstoffe und Fertigung ab. Unternehmen reagieren flexibler auf Nachfrageschwankungen und steuern ihre Kapazitäten besser. Der integrierte Ausfallschutz reduziert das Risiko unbezahlter Großrechnungen.
Im Dienstleistungssektor beschleunigt Factoring die Abwicklung offener Forderungen. Besonders in Bereichen wie Beratung, IT oder Zeitarbeit, wo Leistungen häufig auf Rechnung laufen. Dienstleister geben das Debitorenmanagement ab und konzentrieren sich ganz auf ihre Projekte.
Start-ups und Wachstumsunternehmen ermöglicht Factoring schnelles Wachstum ohne zusätzliche Bankkredite oder die Verwässerung von Anteilen. Unternehmen mit saisonalen Schwankungen können Liquiditätsengpässe in umsatzschwachen Zeiten überbrücken. Auch für Exporteure bietet Factoring mit Export-Factoring zusätzlichen Schutz bei internationalen Geschäften. Grundsätzlich eignet sich Factoring für Unternehmen aller Größen, von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) bis hin zu großen Konzernen.
So starten Sie mit Factoring
Der Weg zu Ihrer Factoring Finanzierung ist bei BFS finance ganz einfach.
Am Anfang steht die Bedarfsanalyse. Sie kontaktieren uns für ein unverbindliches Erstgespräch. Wir analysieren Ihre aktuelle Finanzsituation, Ihr Geschäftsmodell und Ihre Ziele. Basierend auf Ihren Anforderungen erstellen wir Ihnen anschließend ein maßgeschneidertes Angebot, das alle Konditionen transparent darstellt. Nach wir alle Details geklärt und Sie zugestimmt haben, folgt der Vertragsabschluss. Wir unterstützen Sie beim Onboarding und der Implementierung, damit sich der Factoring-Prozesses nahtlos in Ihre bestehenden Abläufe integriert. Dies beinhaltet oft die technische Anbindung und die Schulung Ihrer Mitarbeitenden. Sobald alles eingerichtet ist, können Sie Ihre ersten Forderungen an uns verkaufen und erhalten umgehend Ihre Liquidität.
Wenn Sie einen Factoring-Anbieter auswählen, sollten Sie auf Erfahrung, Branchenkenntnis, Flexibilität bei den Factoring-Formen und eine transparente Kostenstruktur achten. BFS finance bietet Ihnen all das.
Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann sprechen Sie uns an. Wir erstellen Ihnen ein unverbindliches, individuelles Factoring-Angebot, das exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Sie haben Fragen? Wir die Antworten.
Wie beeinflusst die Factoring Finanzierung meine Kundenbeziehungen und den Kommunikationsfluss?
Sinnvoll eingesetztes Factoring stärkt Ihre Kundenbeziehungen. Sie schaffen Klarheit bei Zahlungsabläufen, bleiben finanziell flexibel und können Ihren Kunden attraktive Zahlungsziele anbieten, ohne selbst in Liquiditätsengpässe zu geraten. Beim offenen Factoring informieren Sie Ihre Kunden transparent über die Zusammenarbeit mit BFS finance. Wir treten dabei als diskreter Dienstleister auf und achten darauf, dass der Ton jederzeit zu Ihrem Unternehmen passt.
Auf Wunsch ist auch stilles Factoring möglich. In diesem Fall merken Ihre Kunden nichts vom Forderungsverkauf. Der Kommunikationsfluss bleibt ganz bei Ihnen.
Wie schnell kann der Prozess der Implementierung einer Factoring Finanzierung abgeschlossen werden?
Sobald uns alle erforderlichen Unterlagen zur Prüfung vorliegen, bringen wir Ihre Factoring-Finanzierung in wenigen Wochen auf den Weg. BFS finance setzt auf klare Abläufe und eine strukturierte Bearbeitung. So vermeiden wir unnötige Verzögerungen und sorgen dafür, dass alles reibungslos läuft.
Ist die Factoring Finanzierung auch für den internationalen Handel (Export) eine Option?
Ja, Factoring eignet sich auch für internationale Geschäfte. Gerade für den Export kann es ein echter Vorteil sein. Wenn Sie an Kunden im Ausland liefern, können lange Zahlungsziele Ihre Liquidität belasten. Dieses Risiko gleichen Sie mit Export-Factoring aus. Sie erhalten schnell Ihr Geld, sichern sich gegen Zahlungsausfälle ab und profitieren von einem professionellen Forderungsmanagement über Ländergrenzen hinweg.
Welche Auswirkungen hat die Factoring Finanzierung auf meine Bilanz und mein Unternehmensrating?
Indem Sie offene Forderungen verkaufen, verkürzen Sie Ihre Bilanz und verbessern gleichzeitig Ihre Eigenkapitalquote. Das macht Ihr Unternehmen aus Sicht von Banken und Kreditversicherern finanziell stabiler und leistungsfähiger. Da Factoring keine klassische Verschuldung darstellt, bleibt Ihre Kreditlinie unberührt und Ihre Bonität intakt. Ein gesicherter Cashflow und weniger Forderungsausfallrisiken verbessern außerdem Ihr Unternehmensrating spürbar.
Komprimiertes Factoringwissen.
Kompakt. Kompetent. Konkret.
Alle Vorteile in einer digitalen Broschüre. Ein idealer Überblick über die vielfältigen BFS Factoring Leistungen. Welche unserer Lösungen für Ihr Unternehmen die beste ist, besprechen unsere Expert:innen gern während eines persönlichen Termins mit Ihnen.
Wer mehr erreichen will, erreicht uns hier.
Sie sind an einer unserer Finanzdienstleistungen besonders interessiert? Oder möchten sich ganz allgemein zu unserem Angebot beraten lassen? In jedem Fall sind Sie hier genau richtig.
Welche BFS Finanzlösung ist die Richtige für Sie?
In einem persönlichen Gespräch finden wir es heraus. Ich freue mich auf Ihren Anruf oder Ihre Nachricht.
